Viktoria Peine – Behandlungsspektrum

Unser Anspruch

Wir betrachten den Patienten als ganzes

Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen!
Mit einem kompetenten und einfühlsamen Team sowie modernster Technik kümmern wir uns um die Gesundheit und die Schönheit Ihrer Zähne. Gerne beraten wir Sie individuell, um die richtige und beste Behandlung für Sie zu finden.

Unser Behandlungs­spektrum

Die Sportzahnmedizin untersucht die Wechselwirkungen zwischen Zähnen und Körper, um die sportliche Leistung zu optimieren. Gesunde Zähne sind entscheidend für volle Leistungsfähigkeit. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Erkennung von Entzündungen im Mund- und Kieferbereich sowie der Verwendung von Performanceschienen zur Verbesserung der Körperhaltung und Reduzierung des Verletzungsrisikos. Auch die richtige Atmung und Ernährung tragen zur Leistungssteigerung und Zahngesundheit bei. Mit unserem sportzahnmedizinischen Konzept sprechen wir sowohl Leistungs- als auch Hobbysportler an, die ihre Leistungsfähigkeit erhöhen möchten.

Wir verhelfen Ihnen durch modernste Verfahren der ästhetischen und funktionellen Zahnmedizin zu einem schönen Lächeln. Hierbei bieten wir Ihnen eine breite Palette unterschiedlicher Verfahren und Behandlungsmöglichkeiten für schöne natürliche Zähne – denn Ihre Zähne müssen zu Ihnen passen.

Mit speziellen Kiefergelenksdiagnostiken suchen wir die Ursache von Funktionsstörungen wie Knackgeräuschen, Schmerzen oder eingeschränkter Beweglichkeit des Kiefers und verwenden individuell angefertigte Schienen, um auf nicht-invasive Weise Ihr Kausystem zu entlasten, Schmerzen zu reduzieren und Ihre Zähne zu schützen.

Durch die Funktionstherapie soll eine gestörte Funktionsfähigkeit des Kausystems wiederhergestellt werden, um beispielsweise Schmerzen im Kiefer-, Kopf- und Nackenbereich zu lindern. Sie trägt auch dazu bei, langfristige Schäden an Zähnen und Kiefergelenken zu verhindern. Dies wiederum hat einen positiven und präventiven Effekt auf den gesamten Organismus und den Halteapparat. Unsere funktionelle Rehabilitation kann mit physiotherapeutischer Behandlung komplementiert werden.

Physiotherapie 360° ⟶

Wir bieten Ihnen mit unseren leistungsstarken Dentallasern umfassende Möglichkeiten klinischer Anwendungen in den Bereichen der konservativen Zahnmedizin, Endodontie und Parodontologie sowie zur schonenden Weichgewebschirurgie. Weitere Anwendungs­bereiche sind Behandlungen von Herpes und Aften sowie zur Schnarcher­therapie. Bei starkem Schnarchen können Atemaussetzer auftreten. Eine Laser­behandlung im Mund-Rachen-Bereich strafft den weichen Gaumen, ohne Gewebe zu entfernen. Diese Straffung sorgt für freiere Atemwege und verringert oder beseitigt das Schnarchen.

Mit der mikroskopunterstützten Endodontie (Wurzelkanalbehandlung) diagnostizieren und behandeln wir Erkrankungen im Zahninneren und der Zahnwurzel. Durch das Entfernen von entzündetem Gewebe und der Reinigung der Wurzelkanäle können wir Schmerzen lindern und Ihre natürliche Zahnstruktur erhalten. Der Erfolg dieser Therapie wird durch die Anwendung von Mikroskop, Lupenbrille und Laser signifikant erhöht.

In unserer Zahnarztpraxis bieten wir Ihnen eine fundierte Kompetenz in der modernen Oralchirurgie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Implantologie: Durch hochwertige Zahnimplantate können fehlende Zähne zuverlässig ersetzt und Funktion sowie Ästhetik des Gebisses dauerhaft wiederhergestellt werden. Darüber hinaus führen wir die Entfernung von Weisheitszähnen unter Einsatz moderner Verfahren schonend und möglichst schmerzarm durch, insbesondere wenn Platzmangel, Entzündungen oder akute Beschwerden bestehen. Unser Anspruch ist es, chirurgische Eingriffe auf höchstem medizinischen Niveau mit größtmöglicher Sicherheit und Komfort für unsere Patientinnen und Patienten zu verbinden – von der individuellen Beratung über die sorgfältige Durchführung bis hin zur engmaschigen Nachsorge.

Es ist uns ein großes Anliegen, dass sich unsere Patienten wohlfühlen und uns ihr Vertrauen schenken. Gerne führen wir ausführliche Gespräche mit Ihnen, um die Abläufe der Behandlung zu erklären, Ängste zu zerstreuen und Ihnen einen stressfreien und angenehmen Aufenthalt in unserer Praxis zu ermöglichen.

Weiße Zähne wirken attraktiv und gesund und stärken das Selbstwertgefühl. Durch professionelle Zahnaufhellung (Bleaching) können verfärbte Zähne wieder glänzen. Vor der Behandlung sollte eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) erfolgen, um Beläge zu entfernen und die besten Ergebnisse zu erzielen.

Zwei Personen im Zahnarztzimmer

Durch vorbeugende Maßnahmen, wie beispielsweise professionelle Zahnreinigungen, können Zahn- und Zahnfleischerkrankungen frühzeitig verhindert werden. Wir beraten Sie persönlich, motivieren und optimieren Ihr Putzverhalten. Sollte es doch zu einer Entzündung kommen, sorgen wir durch eine individuelle Therapie zur Regeneration des Gewebes, um die Gesundheit Ihrer Zähne langfristig zu gewährleisten.

Die allumfassende Parodontitis-Therapie umfasst eine gründliche Diagnostik, bei der der Zustand des Zahnfleisches und der Zähne überprüft wird. Zuerst erfolgt eine professionelle Zahnreinigung, gefolgt von der Entfernung von Belägen und Zahnstein. Regelmäßige Nachsorge und eine konsequente Mundhygiene sind wichtig, um eine erneute Entzündung zu verhindern und den langfristigen Erfolg der Therapie zu sichern.

Die Prophylaxe beginnt bei uns mit dem ersten Zahn. Wir schützen die Gesundheit der Milchzähne und legen so die Grundlage für eine lebenslange Mundgesundheit. Dabei ist Ihr Kind bei uns in guten Händen. Am Anfang steht das Vertrauen. Wir legen großen Wert darauf, dass Ihr Kind versteht, was wir tun, und beantworten alle Fragen ausführlich.

FAQ

Die Kiefergelenksdiagnostik dient der Erkennung von Funktionsstörungen des Kiefers, auch craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) genannt. Typische Symptome sind Kieferknacken, Schmerzen, Kopfschmerzen, Verspannungen, Tinnitus oder Zähneknirschen. Eine individuell angepasste Aufbissschiene kann helfen, die Kaumuskulatur zu entspannen, die Gelenkstellung zu verbessern und Zähne sowie Kiefergelenke zu schützen. Zudem kann sie Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Muskelverspannungen lindern. Je nach Befund wird die Therapie durch Physiotherapie oder kieferorthopädische Maßnahmen ergänzt.

Kieferschmerzen beim Kauen können durch Verspannungen, Zahnfehlstellungen oder eine craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) verursacht werden. Zur Linderung helfen Wärmeanwendungen, weiche Nahrung, Stressreduktion und gezielte Entspannungsübungen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte professionelle Hilfe aufgesucht werden, um je nach Ursache eine Aufbissschiene, Physiotherapie oder kieferorthopädische Maßnahmen umzusetzen. Mit unserer speziellen Funktionstherapie soll hierbei eine gestörte Funktionsfähigkeit des Kausystems wiederhergestellt werden, um beispielsweise Schmerzen im Kiefer-, Kopf- und Nackenbereich zu lindern. Sie trägt auch dazu bei, langfristige Schäden an Zähnen und Kiefergelenken zu verhindern. Dies wiederum hat einen positiven und präventiven Effekt auf den gesamten Organismus und den Halteapparat. Unsere funktionelle Rehabilitation kann mit physiotherapeutischer Behandlung komplementiert werden.

Die Sportzahnmedizin optimiert die körperliche Leistungsfähigkeit durch die Gesunderhaltung von Zähnen und Kiefer. Dabei werden versteckte Entzündungen erkannt und beseitigt. Performanceschienen verbessern die Körperhaltung, minimieren Verletzungsrisiken und fördern die Regeneration. Zudem spielen die Kieferanatomie, Atmung und Ernährung eine Rolle. Unser Konzept richtet sich an Leistungs- und Hobbysportler zur Leistungssteigerung.

Nach einer eingehenden, umfassenden Untersuchung mit Anamnese und körperlicher Untersuchung versuchen wir zunächst auffällige Funktionsstörungen im Kopf-, Kiefer- und Halsbereich zu finden. Später ergänzen wir, soweit notwendig, andere mögliche relevante Bereiche wie zum Beispiel Schultergürtel oder Becken. Die Behandlung wird individuell auf die Situation des Patienten abgestimmt und beinhaltet u.a. manualtherapeutische, muskuläre, fasziale und Cranio-Sacrale-Techniken. Um den Behandlungserfolg auf Dauer zu sichern, ist uns ein individuelles Übungsprogramm wichtig. Dieses wird sowohl praktisch besprochen, als auch unterstützt durch Bilder, die dem Patienten (per WhatsApp) geschickt werden. In der Praxis wird dann der Patient in der Physiotherapie vorbehandelt und geht eine Türe weiter zum Zahnarzt.

Weitere Fragen?

TERMINE

Telefonisch unter:

Sprechzeiten:
Mo, Di & Do 8:00 – 12:30 Uhr  |  14:00 – 18:00 Uhr
Mi 9:00 – 12:30 Uhr  |  14:00 – 18:00 Uhr
Fr 8:00 – 12:30 Uhr